Das Seminar wird sich mit den neuen Möglichkeiten und Herausforderungen
beschäftigen, die sich durch den Einsatz von digitalen Technologien im Bereich
des ehrenamtlichen Engagements ergeben. Teilnehmer*Innen werden lernen,
wie sie die Chancen der Digitalisierung nutzen können, um ehrenamtliche
Projekte zu organisieren und zu koordinieren. Das Seminar wird auch darauf
eingehen, wie die Bedenken und Ängste von Ehrenamtlichen im Hinblick auf
den Einsatz von Technologie adressiert und wie sichergestellt werden kann,
dass der Schutz der Privatsphäre und der Daten gewahrt bleibt. Toleranz und Integration zu fördern.
16:00 – 16:15 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer*Innen
16:15 – 17:00 Uhr: Einführung in das Thema: Was bedeutet Digitalisierung im Kontext von ehrenamtlichem Engagement und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus?
17:00 – 18:00 Uhr: Praktische Anwendungen: Wie können digitale Technologien genutzt werden, um ehrenamtliche Projekte zu organisieren und zu koordinieren? Beispiele und Best Practices werden vorgestellt.
18:00 – 18:30 Uhr: Pause
18:30 – 19:15 Uhr: Adressieren von Bedenken und Ängsten: Wie können die Bedenken und Ängste von Ehrenamtlichen im Hinblick auf den Einsatz von Technologie adressiert werden? Wie kann sichergestellt werden, dass der Schutz der Privatsphäre und der Daten gewahrt bleibt?
19:15 – 20:00 Uhr: Schlussdiskussion und Zusammenfassung: Was haben die Teilnehmer*Innen gelernt und wie können sie die erworbenen Kenntnisse in ihre ehrenamtliche Arbeit einbringen? Möglichkeit für Fragen und Feedback.
Referent wird noch bekannt gegeben.
AN-NUSRAT e.V 2022 © Alle Rechte vorbehalten.